Kontakt
Marktstr. 1
89597 Munderkingen
Tel | 07393 598-122 |
Fax | 07393 598-130 |
Mobil | 0172 7311640 |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | |
Web | Musikschule Raum Munderkingen |
Büro | Mi - Fr 09:00 – 11:00 |
Elena Auberer
Violine
an unserer Musikschule seit Oktober 2008
ehe sie am Neshdanova-Staatskonservatorium in Odessa Violine mit Schwerpunkt Pädagogik und Orchester studierte.
Seit 2001 lebt Elena Auberer in Munderkingen und tritt seit einigen Jahren regelmäßig
bei den Munderkinger Rathauskonzerten der VHS als Solistin auf.
Elena Auberer
89597 Munderkingen
Stauferring 23
Tel: 07393 952866, 0176 97540948
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Torsten Frais
Tiefes Blech
Seit 01. September 2019 an der Musikschule Raum Munderkingen.
Musikalische Ausbildung: • 2001-2004 Berufsfachschule für Musik Kronach. Abschluß: staatlich geprüfter Leiter im Laienmusizieren Fortbildungen: Lehrtätigkeiten: Kontakt
Pädagogische Zusatzprüfung im Hauptfach Tenorhorn/Bariton
• 2004-2008 Musikhochschule Nürnberg/Augsburg
Abschluß: Diplommusikpädagoge
0160 98622216
Volker Frank
Klarinette, Saxophon
seit 01. Oktober 2003 an der Musikschule Raum Munderkingen
Lothar Hammer, Allmendingen Fortbildungen, Kurse: div. Kammermusikkurse des Deutschen Musikrates Außerdem: Bundespreisträger "Jugend musiziert"
Musikalische Ausbildung:
Stephan Möhrke, Wangen
Prof. Manfred Lindner, Karlsruhe
Orchester-Arbeitsphasen mit verschiedenen nationalen und internationalen Orchestern
Seit 1997 an der Musikschule Ehingen (Donau)
Musikalische und organisatorische Mitarbeit in Sinfonischen Blasorchestern (Südwind, SBU)
Kammermusikalische Tätigkeit: Klarinettenquartett, Bläserquintett, Saxophon-Ensemble.
Volker Frank
89604 Allmendingen
Querqueviller Ring 28
Tel.: 07391 777591, 0171 1281336
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Savo Musik
Dietmar Huber
Klarinette, Saxophon
Dietmar Huber stammt aus Bruneck (Südtirol).
Er lernte an dortigen Musikschule ab dem zehnten Lebensjahr das
Saxophon und Klarinette.
Dietmar Huber spielte bei folgenden Ensembles und Orchestern:
• 1992-2005: Bürgerkapelle Bruneck
• 1994-2005: Saxophonquartett der Bürgerkapelle Bruneck
• 1996 – 1999: Big Band Bruxn
• Seit 2005: Bürgerkapelle St. Michael Eppan
• 2001: Bezirksblasorchester Pustertal
• 2004: Gustav Mahler Jugendblasorchester „Puschtra Wind“
• 2007: 1. Südtiroler Fanfareorchester „Blaue Gondel“
• 2007 & 2013: 1. Österreichisches Fanfareorchester „Westaustrian Wings“
• 2007-2009: Sinfonisches Blasorchester Vorarlberg; Teilnahme am WMC in Kerkrade
• 2012: Sax(oh!)phon – Orchesterprojekt mit Mario Marzi
Tätigkeit als Dirigent:
• Musikverein Lengstein
• Musikverein Antholz
Weitere Tätigkeiten:
• Mehrfache solistische Auftritte bei Konzerten der Bürgerkapelle St. Michael Eppan
• Arrangeur für Blasorchester, Saxophon- und Klarinettenensemble
Pädagogische Praxis:
• Ab 2006 unterrichtete Dietmar Huber die Fächer Klarinette und Saxophon privat, am Institut für Musikerziehung und staatlichen Schulen in ganz Südtirol.
• Seit 2015 unterrichtet Dietmar Huber nach seiner Übersiedelung nach Balingen als Musiklehrer an den Musikschulen Raum Munderkingen und Ehingen
Dietmar Huber
72336 Balingen
Heinkelweg 8
Tel.: 07433 1409205, 0174 6929668
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Heidi Klonner
Blockflöte, MFE, Musikreigen
seit 2003 an der Musikschule Munderkingen. Instrumentenausbildung: Melodica, Flöte, Akkordeon, Klarinette. Mehrere Fortbildungen, z. B.: Projekte mit Kindern des MFE-Unterrichts: z.B. „Kasimirs Weltreise“, „Die schöne Lau“, usw.
Ausbildung an der Fachschule für Sozialpädagogik in Ulm.
- Symposium für Elementare Musikpädagogik 2014 an der Musikhochschule Stuttgart
- Singen mit Kindern im MFE-Alter 2015 in Biberach
Pädagogische Fachkraft im Kooperationsprojekt „Kultur macht stark“ zwischen der Musikschule Raum Munderkingen, der Förderschule Munderkingen und dem Verein und Kinder in Munderkingen e.V.
Heidi Klonner
89584 Ehingen/Kirchen
Rappengasse 8
Tel.:07393 6545
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hubert Müllerschön Ausbildung: Grundausbildung bei Matthias Kramer, Mitglied der Jugendkapelle Rottenacker. Pädagogische und künstlerische Tätigkeit: Unterricht an den Musikschulen in Munderkingen, Unlingen und Blaubeuren. Preise: 1992 3. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“/Schlagzeug-Ensemble in Mannheim/Ludwigshafen. Hubert Müllerschön
Schlagzeug, MFE
Theorie und Klavier bei Musikdirektor Rudi Hoffmann.
Nach Abschluss der C3-Prüfung Studium an der Jazz-Akademie München des Faches Popularmusik (Prof. Keller).
Privatunterricht am Richard-Strauß-Konservatorium an Pauken (Prof. Thärichen), Stabspielen und klassischem Schlagwerk.
1994 berufsbegleitender Lehrgang mit Behinderten
Dozent beim Blasmusikverband Baden-Württemberg.
Mitglied in verschiedenen Bands und Orchestern.
Mitglied des „Ensemble Modern“.
Gründer und Leiter des „Modern-Symphonic-Percussion-Ensemble“.
Konzertreisen mit diesem Ensemble im In- und Ausland.
Vorbereitung von Schülern zur Aufnahmeprüfung an Musikhochschulen.
Dozent bei verschiedenen Hochschulprojekten.
Mitglied der Jury beim Bundeswettbewerb „Jugend Musiziert“ 2001 in Hamburg.
Komponist und Arrangeur für zeitgenössische Musik.
Berater und Produzent bei CD-Produktionen.
1996 1. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend-musiziert“/Ensemble in Berlin.
1998 2. Preis beim Bundeswettbewerb für zeitgenössische Musik in Köln.
2001 2. Bundespreis/Schlagzeugsolo in Hamburg.
2003 2. Bundespreis/Ensemble in Erfurt.
89616 Rottenacker
Blumenstraße 6
Tel.: 0162 4515915
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anniina Pulliainen
Klarinette, Saxophon
Seit 2013 an der Musikschule Raum Munderkingen
Geboren in Iisalmi/Finnland. Seit 2006 als Musiklehrerin im Oberschwäbischen Raum. Anniina Pulliainen Klarinette
AKADEMISCHE AUSBILDUNG
2000-2004
Studium im Hauptfach Klarinette an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin bei Prof. Diethelm Kühn
1999-2000
Sokrates/Erasmus-Stipendium an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin
1997-1999
Studium im Hauptfach Klarinette am Konservatorium Kuopio, Finnland bei Prof. Rauno Tikkanen und Mauri Kanervo
AUSBILDUNG
1997
Abitur am Staatlichen Musikgymnasium Kuopio Finnland
WEITERBILDUNG
31.10.2015
13. Schweizerische Klarinettentagung in Zürich
26.09.2015
Kurs für Blattkorrekturen und Blattbau bei Hanstoni Kauffmann in Luzern
18.-19.10.2014
Dirigierkurs: „Der Dirigent eines Blasorchesters“ bei Thiemo Kraas in Biberach
11.10.2014
Dirigieren für Instrumentalensembles bei Alexander Beer in Stuttgart
10.05.2014
Jahresfortbildung Für Holzbläser (Klar., Oboe, Fagott) bei Prof. Wolfgang Rüdiger in Fellbach
MEISTERKURSE
2008
Meisterkurs für Klarinette Prof. N. Kaiser, Stuttgart
2004
Unterricht bei Peter Geisler, Berliner Philharmoniker
1999
Meisterkurs für Klarinette Alan Hacker, Lenzburg
1996
Meisterkurs für Klarinette Alan Hacker London Philharmonic Orchestra
1996
Meisterkurs für Klarinette Antony Pay
LEHRTÄTIGKEIT
2006-2014
Lehrtätigkeit (Klarinette mit Nebenfach Saxophon) Private Musikschule Ruf in Laupheim
ab 2013
Lehrauftrag (Klarinette mit Nebenfach Saxophon) Jugendmusikschule Raum Munderkingen
ab 2015
Lehrauftrag (Klarinette mit Nebenfach Saxophon) Musikschule Zweckverband Iller-Weihung
ab 2015
Lehrauftrag/Krankheitsvertretung (Klarinette mit Nebenfach Saxophon) Musikschule Erbach/Donau
ORCHESTER-ERFAHRUNG
2005
Orchester – Substitut „Neues Sinfonie Orchester Berlin“
2005
„Deutsch-Skandinavische Jugend-Philharmonie“
2000-2004
Kammerorchester „Ensemble Echo“ Berlin
1998-2002
Kammerorchester „Aholansaari Sinfonietta“ Nilsiä 1997 Sinfonieorchester „Nordiska Ungdomsorkestern“ Lund
88400 Biberach/Rißegg
Alte Schulstraße 40
Tel.: 07351 5779611, 01578 5628292
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wilhelm Rudat
Akkordeon, Keyboard
unterrichtet an den Musikschulen Erbach, Öpfingen und Blaubeuren, seit 2004 in Munderkingen. Rasch hat Wilhelm Rudat sich einen weit über die Region geachteten Namen als brillanter Akkordeonist mit selten virtuoser Technik und impulsiver Musikalität gemacht. Sein umfangreiches Repertoir reicht von Bearbeitungen vieler Stilarten von ernsthafter Musik bis zur gehobenen Unterhaltungsmusik. Sein erstes Solokonzert bei den Öpfinger Schlosskonzerten als Virtuose auf dem Bajan (Knopfakkordeon) hat ihn mit einem Schlag auch in unserer Gegend bekannt gemacht. Zwischenzeitlich hat er sich zudem einen außerordentlichen Ruf als Pädagoge erworben. Bereits in Russland wurde ihm eine Auszeichnung für den 2. Platz seiner Schüler im berühmten Tschaikowsky-Wettbewerb verliehen. Wilhelm Rudat
Geboren in Beljaewka/Sibirien, seit 1991 in Deutschland. Hochschul - Studienabschluß in Blagoweschtschensk als Diplom-Musiklehrer und Orchesterleiter.
88471 Laupheim
Zwischen den Wegen 34
Tel.: 07392 17232, 0177 3308865
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dorothée Ruoff
Gesang
Studium von Klavier und Gesang am Leopold-Mozart-Konservatorium Augsburg und an der Musikhochschule München. Dorothée Ruoff Klassischer Gesang.
Dorothée Ruoff lehrt klassischen Gesang an öffentlichen Musikschulen und privat. Zudem gibt sie Stimmbildungskurse und leitet Chöre.
Als Solistin tritt sie regelmäßig bei Liederabenden, Opern-, Operetten- und Kirchenkonzerten auf.
Tel.: 0172 5754831
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seit 01. März 2021 an der Musikschule Raum Munderkingen.
Tabea Stadelmaier absolvierte an der Folkwang Universität der Künste in Essen bei Prof. Gunhild Ott ihr Bachelorstudium (Abschluß: Bachelor of Music) mit Hauptfach Querflöte und wechselte danach für ihr Masterstudium (Abschluß: Master of Music) an die Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden, wo sie bei Prof. Stéphane Réty studierte. Frau Stadelmaier sammelte zahlreiche Orchestererfahrungen, u. a. im Landesjugend-orchester Baden-Württemberg, in der Jungen Norddeutschen Philharmonie und Jungen Süddeutschen Philharmonie, in der Deutsch-Skandinavischen Jugend-Philharmonie, in der Neuen Philharmonie Berlin und in der Neubrandenburger Philharmonie, sowie aktuell in der Vogtland Philharmonie. Meisterkurse bei namhaften Flötisten: Emmanuel Pahud, Peter-Lukas Graf, Gaby Pas-van Riet und Renate Greiss. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Als Schülerin war sie noch vor Beginn ihres Studiums mehrfache Landes- und Bundespreisträgerin beim Wettbewerb Jugend Musiziert und trat als Solistin mit der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg auf.
Bereits während ihres Studiums unterrichtete Frau Stadelmaier private Querflöten-und Blockflötenschüler/innen aus allen Altersklassen. An mehreren privaten Musikschulen in Dresden war sie als Lehrkraft tätig. Sie engagierte sich darüber hinaus bei Kreativ-Projekten in Kooperation mit einer Dresdner Grundschule und bei interkulturellen Tango-Theater-Aufführungen in Sachsen.
Wolfgang Weller, Musikschulleiter
Wolfgang Weller studierte Klavier an den Musikhochschulen in München und Freiburg bei Prof. Jaime Padrós, Prof. Martin Piper und Prof. Rosa Sabater. Er erhielt bei Wettbewerben Preise, z. B. 1981 den "Premio Ruiz Morales" für die beste Interpretation spanischer Klaviermusik durch einen Ausländer. Produktionen: TV (ZDF), Rundfunk, CDs, YouTube.
Er sieht es als besondere Aufgabe, auch abseits der großen Kulturzentren den Menschen die Musik aus dem hochkulturellen Bereich nahezubringen. Er gründete 1997 die "Öpfinger Schloßkonzerte", die er bis 2017 als Organisator und künstlerischer Leiter betreute.
Wolfgang Wellers Schaffen als Komponist umfaßt neben Liedern, Chören, Blasmusik und Kammermusik eine Vielzahl an Klavierwerken. Sein Repertoire als Konzertpianist umfaßt mehrere tausend Einzelstücke, von denen über achtzehnhundert auf YouTube zu hören sind.
Höhepunkte seiner bisherigen Laufbahn waren u. a. die zyklische Aufführung sämtlicher Klaviersonaten Ludwig van Beethovens und dessen Symphonien in der Klavierfassung von Franz Liszt und das Projekt „Die Geschichte der Klaviermusik“ an acht Abenden.
Wolfgang Weller
89614 Öpfingen
Oberes Schloß/Schloßhofstr. 5.
(Musikschulleiter)
Tel.: 07393 598-122, 0172 7311640, 07391 72871
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.wellermusik.de
Tilo Werner
Gitarre
unterrichtet in Munderkingen seit 1989.
Nach klassischem Gitarrenstudium an der PH Freiburg Weiterbildung im Popularmusikbereich am Münchner Gitarreninstitut (MGI) und an der Swiss Jazz School in Bern.
Seither in Erscheinung getreten auf Konzerten und Tonträgern mit diversen Ensembles von Latin über Swing bis Jazzrock. Sein Hauptinteresse gilt modernen Gitarrenspielweisen (E-Gitarre, "unplugged"), die auch im Unterricht auf großes Interesse stoßen.
Adresse:
Assmannshardterstr. 5
88447 Bad Waldsee/Birkenhard
Tel.:7561 8204765, 0176 42622315
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!